Thai Massage - Technik | lassen Sie sich entführen in eine exotische Massagetechnik

Durch die traditionelle thailändische Druckmassage wird der Körper des Empfängers von Kopf bis Fuß systematisch gelockert, gedehnt und bewegt. Längs der körpereigenen Energielinien (Sen), werden durch Pressur Blockaden und Verspannungen gelöst, um ein freies Fließen der Lebensenergie in den Energiebahnen zu ermöglichen. Die Pressur erfolgt hauptsächlich durch Finger und Daumen, aber auch mit Handballen - selbst Ellenbogen und Füße werden gelegentlich eingesetzt. Ergänzt wird die Pressur durch gewisse Dehn- und Streck-Techniken. Diese Kombination dient der passiven Ertüchtigung des Patienten, und verschafft diesem völlige Entspannung - eine Wohltat für Geist, Seele und Körper. Neben diesem "Wellness"-Gefühl wird die Thai-Druckmassage in Thailand auch gezielt gegen diverse Beschwerden und Leiden eingesetzt und hat hier den Ruf, sowohl präventiven, als auch heilenden Charakter aufzuweisen - In Deutschland allerdings darf sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (Regelungen für Ärzteschaft, sowie Heilpraktiker etc.) nicht als krankheitslindernd oder gesundheitsfördernd deklariert werden.
Die traditionelle Thai-Druckmassage ist für eine sehr breite Zielgruppe einsetzbar:
Sei es für körperlich aktive Menschen wie Sportler oder körperlich schwer Arbeitende, - sei es für körperliche eher passive Menschen wie der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzende, der Faule, der Gestresste etc. - sei es auch für Gebrechliche, Behinderte sowie alte Menschen. Für sie alle kann sich die Thai-Pressur als hilfreich, lindernd und erquickend erweisen.
"Wenn irgendjemand in Siam (Thailand) krank ist, beginnt er damit, seinen ganzen Körper von jemandem, der darin geübt ist, bearbeiten zu lassen. Dieser macht sich über den Körper des Kranken her und trampelt ihn unter seinen Füßen." (Simon de la Loubere, 1690, französischer Gesandter am königlichen Hof in Thailand.)
Obwohl in Thailand, auf Grund einer langen durch Mönche in Klostern weitergegebene Tradition, der alten Thai Druck Massage auch heilende Wirkung zugeschrieben wird, erheben wir mit unserer Thai-Druckmassage keinerlei Anspruch auf Heilung vor Krankheit oder dergl. Daher wenden Sie sich bei tatsächlicher Krankheit besser an Ärzte, Heilpraktiker oder Methoden Ihres Vertrauens.
Bei der europäischen Gesundheits- und Fitness-Massage wird der Patient meist auf einer tischhohen Massageliege massiert. Der Masseur steht über diesen gebeugt und setzt für die Massage lediglich seine Hände ein. Der Masseur verliert nach stundenlanger Massage-Arbeit selbst viel Energie, worunter seine Konzentration, sowie auch sein Feingefühl für das Geben der Massage in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Er ist durch diese stehende, gebeugte Haltung selbst prädestiniert für Kreuzschmerzen etc. Bei der Thai-Massage hingegen befindet sich der Masseur kniend, sitzend auf einer Ebene mit dem Massierten, neben diesem, über diesem, bei diesem. Die somit weit größere Nähe zum Klienten ist nötig, da der Masseur auch seinen eigenen Körper wie z.B. Füße etc. einsetzt, um die einzelnen Techniken der Thai-Massage, die darin enthaltenen Dehn-Übungen etc. durchzuführen. Der Masseur, der Gebende nimmt somit mehr teil an den einzelnen Massage-Abläufen im Einklang mit dem Empfangenden. Durch ein wohl durchdachtes System von Bewegungsabläufen wird auch dem Masseur nicht allzu viel Kraftanstrengung abverlangt, was es ihm erlaubt, selbst ebenfalls relativ entspannt, in Harmonie mit dem Klienten aus der Massage hervor zu gehen.
Unterschiedliche Stile der Thai-Massage
Im Norden Thailands, z.B. im Old Medical Hospital in Chiang Mai, wird eine eher sanfte Druckmassage gelehrt, die im Wesentlichen auf harmonische Entspannung ausgelegt ist. Der südliche härtere Stil, wie er in der Schule Wat Po, Bangkok, z.B. gelehrt wird, gilt als die intensivere Druckmassage, die in Thailand auch bei Krankheit eingesetzt wird. Natürlich entwickelt der einzelne Masseur auch seinen eigenen Stil, seine eigene Massage-Technik, die zumeist Elemente aus beiden Stilen enthält. Bei uns hängt die Art und Intensität der Massage auch mit dem Empfinden für den jeweils Massierten zusammen, auf den die Massage nach einem entsprechenden Vorgespräch abgestimmt ist. Wichtig ist, dass Sie uns im Vorgespräch auch eventuelle Leiden, Gebrechen und Problemzonen Ihres Körpers mitteilen, damit wir die Massage individuell auf Sie und Ihren Körper abstimmen können.